BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildHarpersdorf
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Standesamt

Standesbeamtin

Frau Link & Frau Berndt

 

Aufgabenbereiche
  • Beurkundung von Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen
  • Beratung und Anmeldung zur Eheschließung - Auskunft über benötigte Unterlagen
  • Durchführung von Eheschließungen 
  • Beurkundung und Beglaubigung von Erklärungen, Einwilligung oder Zustimmung zur Namensführung aufgrund familienrechtlicher Vorschriften
  • Vaterschaftsanerkennung (vor oder nach Geburt des Kindes)
  • Fortführung der Personenstandsbücher/-register
  • Ausstellung von Personenstandsurkunden (Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden) aus Personenstandsbüchern/-registern früherer Jahre
  • Entgegennahme von Kirchenaustrittserklärungen

 

Aufgrund der Vielseitigkeit und der Variation der genannten Aufgabenbereiche erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig bezüglich der beizubringenden Unterlagen.

 

Gebühren im Standesamt (Auszug für Thüringen)

Aufgabenbereich

Gebühr

Erteilung einer Auskunft aus einem Personenstandsbuch/-register

10,00 Euro

Einsicht in ein Personenstandsbuch/-register

10,00 Euro

Ausstellung von Personenstandsurkunden

10,00 Euro

Suchen eines Personenstandseintrags bei fehlenden Angaben (je nach Aufwand)

25,00 - 100,00 Euro

Beurkundung oder Beglaubigung einer Erklärung zur Namens-führung aufgrund familienrechtlicher Vorschriften

25,00 Euro

Kirchenaustrittserklärungen

30,00 Euro

 

Trauen Sie sich … im Standesamt Kraftsdorf

Die Gemeinde Kraftsdorf, im schönen Erlbachtal gelegen, hat sich in einem über 100 Jahre alten Gebäude mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen einen Ort zum Heiraten geschaffen, der sicher auch Ihnen gefällt.


Der Charme eines Fachwerkdorfes spiegelt sich im Äußeren wie auch im Inneren des Gebäudes wider.


Das stilvolle Ambiente beinhaltet eine moderne sowie behindertengerechte Ausstattung (Fahrstuhl, WC).


Für Sie und Ihre Hochzeitsgesellschaft stehen bis zu 40 Sitzplätze zur Verfügung. Auch an die jüngsten Gäste wurde gedacht.
Lassen Sie sich inspirieren. Eine freundliche Beratung finden Sie bei uns ebenso, wie individuelle Trauungen, die an jedem Wochentag und samstags nach Vereinbarung durchgeführt werden.

 

Standesamt innenansicht

Standesamt innenansicht

Standesamt

 

Allgemeines zur Eheschließung

 

Zuständigkeit
Für die Anmeldung der Eheschließung ist das Standesamt zuständig, in dessen Standesamtsbezirk einer der Verlobten mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet ist. Bei unterschiedlichen Wohnsitzen haben Sie also eine Wahlmöglichkeit. Ist einer der Wohnsitze auch der gewünschte Eheschließungsort, bietet es sich an, die Eheschließung auch dort anzumelden.


Wenn Sie in Kraftsdorf heiraten möchten, ohne hier zu wohnen, informieren Sie hierüber Ihr „Anmeldestandesamt" und auch uns rechtzeitig - das „Anmeldestandesamt“ wird dann Ihre Unterlagen an uns weiterleiten.

 

Anmeldetermin
Die Anmeldung zur Eheschließung kann frühestens 6 Monate vor dem beabsichtigten Termin erfolgen.


Bei Auslandsbeteiligung wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen des Standesamtes.

 

Unterlagen
Um eine Ehe zu schließen ist die Prüfung verschiedener (Ehe-)Voraussetzungen erforderlich.

 

Aufgrund der Vielseitigkeit und Variation der beizubringenden Unterlagen erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig im Standesamt.

 

Gebühren (Auszug)

Gebührentatbestände

Euro

Prüfung der Voraussetzungen bei Anmeldung der Eheschließung

50,00

Vornahme der Eheschließung in den Amtsräumen des Standesamtes

 

  • während der allgemeinen Öffnungszeit des Standesamts

  • außerhalb der allgemeinen Öffnungszeit des Standesamts 

20,00

70,00

Zuschlag bei Vornahme der Eheschließung bei einem anderen als dem für die Anmeldung zuständigen Standesamt

40,00

Ausstellung von Personenstandsurkunden, eines beglaubigten Registerauszuges oder einer beglaubigten Abschrift

10,00

 

Kontaktdaten

Anschrift: Straße der Einheit 63
07586 Kraftsdorf
Telefon: Telefon (036606) 835015
Telefax: Telefax (036606) 835013
E-Mail: E-Mail
Sprechzeiten:
Montag: 09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr
bzw. nach Terminabsprache

 

 

Mitarbeiter

Frau Link

Telefon (036606) 835015
E-Mail